Schuldanerkenntnis

Schuldanerkenntnis
Schụld|an|er|kennt|nis, das (Rechtsspr., Wirtsch.):
vertragliche Anerkennung des Bestehens eines Schuldverhältnisses.

* * *

Schuld|anerkenntnis,
 
die vertragliche Anerkennung des Bestehens eines Schuldverhältnisses. Das konstitutive Schuldanerkenntnis (§ 781 BGB) begründet eine neue, selbstständige Verpflichtung (abstraktes Schuldanerkenntnis). Das deklaratorische Schuldanerkenntnis begründet keine neue Verbindlichkeit, sondern bestätigt nur die alte Schuld und erleichtert den Beweis (kausales Schuldanerkenntnis). Welches von beiden im Einzelfall gewollt ist, ist durch Auslegung zu ermitteln. Außerhalb des Handelsrechts (§§ 350, 351 HGB) bedarf das konstitutive Schuldanerkenntnis der Schriftform. Vom Schuldversprechen unterscheidet es sich nur in der Formulierung, nicht in den Rechtsfolgen. (Erlass)
 
In Österreich ist das Schuldanerkenntnis gesetzlich nicht geregelt; es wird als Unterart des Vergleiches angesehen und im Wesentlichen nach den hierfür bestehenden Regeln behandelt. - Soweit in Schriftform gehalten, ist das Schuldanerkenntnis in der Schweiz provisorischer Rechtsöffnungstitel (Rechtsöffnung) in der Zwangsvollstreckung.

* * *

Schụld|an|er|kennt|nis, das (Rechtsspr., Wirtsch.): vertragliche Anerkennung des Bestehens eines Schuldverhältnisses.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuldanerkenntnis — Ein Schuldanerkenntnis ist eine tatsächliche Erklärung, mit der etwas erklärt wird, was dem Erklärenden nachteilig ist. Ein Schuldanerkenntnis im Rechtssinne ist eine in rechtlichem Kontext gegebene Erklärung, mit der das Bestehen einer Schuld… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldanerkenntnis — ⇡ Vertrag zwischen Gläubiger und Schuldner, durch den der letztere das Bestehen einer Schuld anerkennt. 1. Das abstrakte Sch. schafft eine neue, selbstständige, vom bisherigen Schuldgrund unabhängige Verpflichtung. Die Erklärung des Schuldners… …   Lexikon der Economics

  • Schuldanerkenntnis — Schụld|an|er|kennt|nis, das (Rechtswissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • negatives Schuldanerkenntnis — formfreier Vertrag, durch den der eine Vertragspartner anerkennt, dass ihm gegenüber dem anderen keine Forderung zustehe, z.B. auch durch Quittungserteilung. N.Sch. wirkt wie ⇡ Erlass (§ 397 II BGB). Ein vom Gläubiger in der irrigen Annahme, dass …   Lexikon der Economics

  • Saldoanerkenntnis — ⇡ Schuldanerkenntnis des Schuldners, dass zwischen ihm und dem Gläubiger aufgrund einer Abrechnung ein ⇡ Saldo von bestimmter Höhe bestehe. S. bedarf keiner Form (§ 782 BGB) …   Lexikon der Economics

  • Schuldversprechen — Ein Schuldanerkenntnis ist eine tatsächliche Erklärung, mit der etwas erklärt wird, was dem Erklärenden nachteilig ist. Ein Schuldanerkenntnis im Rechtssinne ist eine in rechtlichem Kontext gegebene Erklärung, mit der das Bestehen einer Schuld… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsquittung — Eine Ausgleichsklausel ist Teil eines Aufhebungsvertrages Mit der Klausel vereinbaren die Vertragsparteien, dass sämtliche Ansprüche aus ihrem Verhältnis mit dem neu geschlossenen Aufhebungsvertrag geregelt werden sollen. Formulierungsbeispiel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsklausel — Eine Ausgleichsklausel ist Teil eines Aufhebungsvertrages Mit der Klausel vereinbaren die Vertragsparteien, dass sämtliche Ansprüche aus ihrem Verhältnis mit dem neu geschlossenen Aufhebungsvertrag geregelt werden sollen. Formulierungsbeispiel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontoauszug — Ein Kontoauszug ist ein Schriftstück, auf welchem alle Umsätze eines Bankkontos einschließlich eines sich hieraus ergebenden Saldos ersichtlich sind. Eine spezielle Variante hierbei ist der elektronische Kontoauszug, bei dem die Kontoauszugsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Agnition — Änderung eines Schuldverhältnisses Bei einem Anerkenntnis erkennt ein Beklagter im Gerichtsprozess den Antrag des Klägers an, als rechtlich korrekt. Es handelt sich um eine Prozesshandlung und daher ist ein Anerkenntnis unabhängig von der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”